NEWSID: 2162
Datum: 07.06.2021 - 12:48 Uhr | Schleswig-Holstein

Gefährliches Feuer: Maschinenhalle neben Biogasanlage brennt lichterloh - Feuerwehr kann Übergreifen auf Gärbehälter verhindern

Starke Rauchentwicklung, Anwohner müssen Fenster und Türen geschlossen halten - Dach muss mit Radlader angehoben werden, um an Glutnester zu gelangen - Auch Drehleiter im Einsatz

Gefährliches Feuer: Maschinenhalle neben Biogasanlage brennt lichterloh - Feuerwehr kann Übergreifen auf Gärbehälter verhindern: Starke Rauchentwicklung, Anwohner müssen Fenster und Türen geschlossen halten - Dach muss mit Radlader angehoben werden, um an Glutnester zu gelangen - Auch Drehleiter im Einsatz

Datum: 07.06.2021 - 12:48 Uhr
Ort: Satrup bei Flensburg / Schleswig-Holstein / Kreis Schleswig-Flensburg

Ein vermutlich im Dachbereich des Gebäudes ausgebrochener Brand hat am Montagvormittag das Maschinenhaus einer Biogasanlage auf einem landwirtschaftlichen Anwesen im Satruper Ortsteil Obdrup bei Flensburg zerstört.
Die Feuerwehr war aufgrund der bemerkten Rauchentwicklung aus dem Dach gegen 10.30 Uhr alarmiert worden. Als die ersten Einsatzkräfte wenig später an der abgelegenen Brandstelle eintrafen, hatte sich der Brand in der Dachkonstruktion bereits weiter ausgebreitet. Daraufhin wurde Großalarm ausgelöst und weitere Feuerwehren alarmiert, darunter auch eine Drehleiter.
Kurz darauf schlugen Flammen aus dem Dach und ein Teil des Dachstuhls stürzte ein. 
Daher konnte die Feuerwehr den Brand auch nur von außen bekämpfen- zu groß war die Gefahr, dass weitere Dachbereiche einstürzen und die Einsatzkräfte verletzten könnten.
Um dennoch an die Glutnester unter den Blechplatten auf dem Dach zu gelangen, wurden ein Radlader zum Anheben der Dachkonstruktion sowie später auch die Drehleiter der Flensburger Berufsfeuerwehr eingesetzt.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden Anwohner mit Rundfunkdurchsagen und über die Warnapps aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Durch einen massiven Wassereinsatz konnte die Feuerwehr ein Übergreifen des Feuers auf die direkt angrenzenden Gärbehälter der Anlage vermeiden.
Vorsorglich wurde auch der Gefahrgutlöschzug des Kreises alarmiert. Dieser führte in der Umgebung des Brandortes Schadstoffmessungen durch.
Da die Anlagen durch den Brand des Maschinenhauses nicht mehr mit Energie versorgt wurden, musste diese Versorgung durch Techniker mit Unterstützung der Feuerwehr provisorisch wiederhergestellt werden.
Trotz des umfangreichen Einsatzes brannte die Maschinenhalle vollständig aus.
Brandursache und Schadenshöhe sind noch unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

© westkuesten-news.de / Sebastian Iwersen
Bilder sind honorarpflichtig zzgl. 7% MwSt. Alle Rechte nach Paragraf 2 UrhG vorbehalten.

Bestellen Sie unser TV-Material unter +49 (0) 172 1021121

Bitte loggen Sie sich ein, um Zugriff zu den Videodateien zu erhalten.